SEHNSUCHT BERLIN
THE CITY NAMED DESIRE
Dokumentarfilm, Deutschland 2008
92 min., HD, Farbe
Premiere: Kino Babylon, Berlin
SEHNSUCHT BERLIN zeichnet ein Stadtporträt aus dem Blickwinkel von »Berlinern auf Zeit«. Der Dokumentarfilm zeigt Durchreisende und in der Stadt gebliebene KünstlerInnen, die über ihr Leben, ihre Arbeiten und ihre persönlichen Erfahrungen berichten. Er beglei- tet StipendiatInnen des Berliner Künstlerprogramms DAAD an jene Orte, die sie histo- risch befreiend oder zwingend erlebten, sie faszinierten und wesentlich in ihren Arbeiten beeinflussten.
SEHNSUCHT BERLIN erzählt Erlebnisse aus über vierzig Jahren Nachkriegsgeschichte, von Stimmungen des kalten Krieges bis zur Ankunft eines Neuberliners in der Zeit nach dem Fall der Berliner Mauer.
Fast nebenbei werden mit den einzelnen Persönlichkeiten auch die verschiedenen »Dörfer« Berlins in ihren unterschiedlichen Atmosphären lebendig. Vielschichtig ver- knüpft der Film die Lebensgeschichten international bekannter KünstlerInnen zu einem Berliner Kaleidoskop, mit Blicken von außen nach innen. Brennglasartige Perspektiven des Nah- und Fremdseins.
Es sind laute und leise Geschichten von Zwängen und Freiheit, von Flucht und Sehn- sucht, Miniaturen der Weltgeschichte an einem Ort, der gelernt hat seine Unterschiede zu zeigen.
Mit: Juri Andruchowytsch, Petr Borkovec, Clemens Gadenstätter, Nele Hertling, Andrew Horn, Anne-Mie van Kerckhoven, Imre Kertész, Clemens Klopfenstein, Liza Lim, David Moss, Péter Nádas, Peter Nestler, Paul Nizon, Damián Ortega, Arvo Pärt, Antonio Skármeta, Stephen Wilks.
Stab
Buch & Regie: Peter Zach
Kamera: Thomas Plenert, Peter Zach
Kamera Assistenten: Frank Ullmann, Golo Jahn
Ton: Stefan Klein, Golo Jahn
Schnitt: Anna Vanessa Cussen, Peter Zach
Sound Design, Mischung: Christian Wilmes
Postproduktion: Edelbytes – Owen & Wehrmann
Technik & Dienstleistungen: Büro Olaf Rehahn
Untertitel: Babelfisch Translations
Titel Design: Dan Neiss Graphic Design
Aufnahmeleitung: Aya Kouamé
Produktion: jana cisar filmproduktion
Filmgeschäftsführung: Uli Adomat
Herstellungsleitung: Jana Cisar