Fernsehspielfilm, Deutschland, 1990
90 min, 35mm, Farbe
Premiere:
Eine tragikomische Familiengeschichte, eine Vater-Sohn-Beziehung zweier Generationen:
Die Überschreibung des Hauses wird zur längst fälligen Auseinandersetzung mit der
Vergangenheit und der eigenen Ohnmacht gegenüber der Gegenwart.
Drei Generationen leben friedlich in einer Potsdamer Villa zusammen. Doch als bei Renovierungsarbeiten Bildergeschichten des von den Nazis verfolgten Karikaturisten E. O. Plauen auftauchen, brennt die Luft. Zwischen Opa Arthur, Sohn Manfred und Enkel Tobias reißen schier unüberbrückbare Gräben auf.
Mit: Walter Buschhoff, Michael Degn, Dagmar Manzel, René Mounajed, Judith Klein
Stab
Regie: Bertram von Boxberg
Kamera: Walter Lassally
Schnitt: Heidi Handorf
Produktion: Jochen von Vietinghoff Filmproduktion
Aufnahmeleitung: Jana Cisar